Wenn man sich die Zeichnung unten ansieht, erkennt man, dass die Entwicklung der Serie nicht gerade verlaufen ist. Ich habe versucht, anhand von Ähnlichkeiten und zeitlichen Abläufen die Zusammenhänge herauszuarbeiten. Wenn man z.B. die Flexaret I als Nachfolger der Optiflex bezeichnet, dann deshalb, weil sie wie ihre Vorläufer eine Seilzugkopplung der Objektive hat. Die Flexaret II hatte dann schon die Objektivplatte, die aber bereits zuvor bei der Optiflex II vorkam. Somit entstammt sie einer anderen Entwicklungslinie als die Flexaret I.